Herr Rossi hat geschrieben:thaeye hat geschrieben:zelt i de nöchi vomene bach und suufsovill dasd willsch
Das!
Ha bisher Wasserfilter nume i Feriewonige im Usland (vorallem) Süde brucht
So ein Filter wiegt fast nichts und reduziert nachweislich Keime jeglicher Art um bis zu 99%, wer das nicht nutzt lebt gerne auf Risiko. Gegen das grösste Gift, das Toxin von toten Tieren, hilft abkochen 100%, denn dieses enorm giftige Protein wird beim Abkochen zerstört.
Filtern und danach abkochen, dann ist man zu 99% safe. Leider machen das die wenigsten Leute, kein Wunder geschehen soviele Infektionen aufgrund verseuchtem Wasser.
Sedimente sind egal, wird von einem Katadyn Filter teilweise auch gefiltert (gibt natürlich verschiedene Leistungsstufen) aber wenn zuviel Dreck wird er irgendwann verstopfen. Das einzige was man nicht filtern kann sind Industrie- und Haushaltsabwässer... das Zeugs bringt nicht einmal die beste Kläranlage brauchbar sauber.
Es gibt auch Leute die sagen, die Afrikaner sollen die Pet-Flasche 1 Tag in die Sonne stellen, danach wird das UV-Licht die meisten Keime abtöten. Das funktioniert tatsächlich, jedoch werden dabei auch giftige Stoffe vom Plastik ans Wasser abgegeben, ausserdem ist es natürlich weniger effektiv wie filtern und abkochen.
Es gibt KEIN Plastik der 100% "Food Safe" ist, egal was die Industrie sagt. Plastik ist immer ein mehr oder weniger instabiles Polymer. Das Beste was ich heute habe für die Aufbewahrung ist entweder das leider schwere Glas, oder aber Platinum-Silikon, das ist viel harmloser als Plastik. Leider ist Silikon schwerer als dünner Plastik... insofern nicht wirklich eine Option als "Hydro-Bag", wenn jedes Gramm zählt. Aber meistens verwende ich sowieso nur die Flaschen, wenn es ausreicht (genug Wasserquellen auf dem Weg).
Jedenfalls begrüsse ich alle möglichen Silikon-Alternativen wie z.B. auch das hier:
https://www.piccantino.ch/de-CH/stasher-bag" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe bereits 2 Sets (6 Gefässe) von Silikon-Frischhalteboxen, wo nur noch der Deckel aus Plastik ist. Ich versuche soviel Plastik wie möglich mit etwas besserem zu ersetzen, sofern technisch möglich. Pet-Flaschen hasse ich sehr.
Plastik... ist eine wirklich grosse Umweltsauerei aber beim Camping leider technisch nicht so einfach verhinderbar, da es fast nichts gibt was selbes Leistungsgewicht hat. Ausser das Kochgeschirr... hier ist Titan allem anderen überlegen.
Klar, zuhause kann man sogar eine portable Osmose-Anlage verwenden. Das sind dermassen starke Filter dass danach fast nichts mehr im Wasser ist, aber diese Filterung ist enorm aufwendig und keine Kläranlage kann etwas vergleichbares machen. Um nur schon kleinste Mengen Wasser so stark zu filtern braucht es einen enormen Filterverschleiss und es geht nur langsam voran. Für Unterwegs ist so ein Osmosefilter natürlich viel zu gross und es fehlt der nötige Wasserdruck.