Hüt isch mir s erscht Mal öpis richtig komisches passiert.
Ich han es Game uf ebay an en Japaner verchauft. Denn hani e Zahlig übercho uf PayPal. Au vom Japaner. D Versandadresse isch au vo Ihm gxi. Denn hani hüt morgen nomal uf de PayPal Page d Adresse verifiziere. Und dete isch uf de gliche Transaktion ei Adresse vomene Franzos gstande.
Bruno fAlchore isch de Name. Ich han das zwar chli komisch gfunde, aber bi im Schuss gxi. Han mir d Adresse schnell notiert und s Paket dete anne gschickt. Denn hani no em Japaner gschriebe, dass ich das so gmacht han. Denn hät er gmeint, er wohnt in Japen und ich söll s Game dete anne schicke. Denn bini nomal is PayPal Konto und denn em Japaner sini Adresse wieder dete gstande.
PayPal Account hacked
Moderatoren: Master(G), zeromeier
- Ribit X Titan
- Hardcore Gamer
- Beiträge: 10221
- Registriert: 09 Mai 2015 20:09
- TRADINGPOINTS:
-
00
- Kontaktdaten:
Re: PayPal Account hacked
Also was ich sagen kann ist dass all diese Konten nicht sicher sind, auch Ebay oder Blizzard wurde schon gehackt und die grössten Fälle wurden offen verkündet, denn die meisten Hackangriffe werden verheimlicht. Dein Fall ist schon seltsam aber einen internen Serverfehler schliesse ich eher aus da Paypal für sowas zu ausgereift ist. Es sind teils schon enorm raffinierte Malware am werkeln, man sollte alles Verdächtige ernst nehmen und ich würde mal den PC checken und Passwort ändern.
Wobei ich das Wort "Hacking" nur mit Vorsicht ausspreche weil meistens ist es eine Kompromittierung des eigenen PC aufgrund von Malware oder Pishing, danach werden Daten gefischt oder man wird umgeleitet auf "Fake-Konten", ist teils schon sehr raffiniert wie sie dabei vorgehen.
Gibt natürlich auch kein Virenscanner der 100% zuverlässig wäre aber Angst ist ihr grosses Geschäft und deswegen machen sie immer Angst und stellen sich selber als grosse Helden dar welche immer schützen, dem ist aber nicht so. Safebrowsing mit Virustotal ist momentan am effektivsten, aber der grösste Aufwand. Ein Gratisscanner mit Safebrowsing ist alles was es braucht.
Und natürlich regelmässig Backupen, wenn fertig das Backup vollkommen vom Netz trennen, ansonsten ist es ständig angreifbar und auch kein richtiges Backup. Ausserdem Backups mit einem anderen OS machen (ich empfehle Linux mit NAS), das macht es schwieriger etwas zu kompromittieren.
Wobei ich das Wort "Hacking" nur mit Vorsicht ausspreche weil meistens ist es eine Kompromittierung des eigenen PC aufgrund von Malware oder Pishing, danach werden Daten gefischt oder man wird umgeleitet auf "Fake-Konten", ist teils schon sehr raffiniert wie sie dabei vorgehen.
Gibt natürlich auch kein Virenscanner der 100% zuverlässig wäre aber Angst ist ihr grosses Geschäft und deswegen machen sie immer Angst und stellen sich selber als grosse Helden dar welche immer schützen, dem ist aber nicht so. Safebrowsing mit Virustotal ist momentan am effektivsten, aber der grösste Aufwand. Ein Gratisscanner mit Safebrowsing ist alles was es braucht.
Und natürlich regelmässig Backupen, wenn fertig das Backup vollkommen vom Netz trennen, ansonsten ist es ständig angreifbar und auch kein richtiges Backup. Ausserdem Backups mit einem anderen OS machen (ich empfehle Linux mit NAS), das macht es schwieriger etwas zu kompromittieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast