Mal luege...ich han scho jenschti VR Interfaces testet...di meiste devo sind entweder zimlich scheisse oder vil z tür. Wenn d Bewegige nid 100% akkurat und oni Latenz umgsetzt werded gat d Illusion kaputt. De Asatz isch uf all Fäll schomal guet...isch ja quasi es Leap Motion direkt am HMD. De Vorteil vo optische Tracker isch halt, dass d Händ völlig frei sind. De Nachteil debi isch aber dasd keis Feedback hesch...also wennt z.B. irgend en Gegestand hebsch oder öpis berüersch...für das brüchtisch es Exoskelett und die Dinger sind nid grad billig...s wird tricky da en guete Mittelweg für s perfekte Interface z finde. Aber weni gsene wievil Kickstarter Kampagne dases i dere Richtig git bini zimli zueversichlich...
Xinobrax2 hat geschrieben:Mal luege...ich han scho jenschti VR Interfaces testet...di meiste devo sind entweder zimlich scheisse oder vil z tür. Wenn d Bewegige nid 100% akkurat und oni Latenz umgsetzt werded gat d Illusion kaputt. De Asatz isch uf all Fäll schomal guet...isch ja quasi es Leap Motion direkt am HMD. De Vorteil vo optische Tracker isch halt, dass d Händ völlig frei sind. De Nachteil debi isch aber dasd keis Feedback hesch...also wennt z.B. irgend en Gegestand hebsch oder öpis berüersch...für das brüchtisch es Exoskelett und die Dinger sind nid grad billig...s wird tricky da en guete Mittelweg für s perfekte Interface z finde. Aber weni gsene wievil Kickstarter Kampagne dases i dere Richtig git bini zimli zueversichlich...
Evtl. würd sich e kombination vomene Nimble mit emene Dexmo-exoskelett lohne. Die technike ergänzed sich no guet. Dexmo bütet au rudimentärs haptischs Feedback , momentan allerdings nur für duume und zeigefinger...
Jap das wär schomal en guete Asatz. Sobald s Oculus Rift und anderi HMDs endlich id Masseproduktion gönd werdedmer i dem Bereich wohl e rasanti Entwicklig miterlebe. Sache wie s Omni, oder au eifacht nur simpli Ventilatore vorem HMD für Wind-Simulatione. D Illusion wird Schritt für Schritt perfektioniert...
Was s'Nimble betrifft... Irgendwie hät mi de Aasatz doch chöne überzüge. Im gegesatz zum ebefall am HmD montierbare Leap Motion muesch bim Nimble nöd immer d'händ ufelupfe, und so wie 's uusgseht isch d'latenz vom Nimble (knapp) bruchbar.
Wenn i mir denn später mal e kombi-lösig vorstell für's Tracking (optisch, mechanisch und magneto-optischs tracking), wo die einzelne komponente d'mankos gegesiitig uufhebet oder wenigstens mindere chönt... Und denn ebe no e ODT... Boah, good times ahead.
Ich halt eu sicher uf em laufende wenn ich denn min Nimble mal han.
Kompliziert wirds denn vor allem bim Simuliere vo unterschidlicher "Konsistenz" bim Feedback. Vo herte Gegeständ wie Stei bis hi zu weiche Sache wie Brüst set alles debi si. Glichzitig mueses aber au verdammt vil Druck chöne ushalte...wennt z.B. es virtuells Schwert hebsch und zmizt im Kampf bisch drucksch d Hand schnell mal zimli fescht zeme...wenn s Exoskelett denn usenand bricht isches zimlich nutzlos...das wird echt tricky.