We d inititante die Inititaive würklich hätte unterem here Ziel wölle Mache, dass de Mittelstand zu sim huus chunt, hät meh ja müesse säge, das ab 200k/Jahr oder so es subventioniertes Bauspare nüm müglich isch. So isch das aber natürlich scho e chli e hüchlerischi Aglägeheit.
D Edit meint:
Situation in der Schweiz [Bearbeiten]Der Mittelstand ist die mit Abstand grösste Gesellschaftsschicht. Ihm gehören rund 60% der Bevölkerung an. Dazu zählt, wer zwischen 70 und 150% des durchschnittlichen verfügbaren Äquivalenzeinkommens (siehe unten) verdient: Das sind mindestens 2450, maximal 5250 Franken netto pro Kopf[2].
Eine vierköpfige Familie mit einem 10-jährigen Kind rechnet man nach dieser Definition zum Mittelstand, wenn sie zwischen 7050 und 15‘100 Franken netto Monatseinkommen hat, eine dreiköpfige Familie mit einem sechsjährigen Kind bei einem Einkommen zwischen 5500 und 11‘800 Franken.
Das Äquivalenzeinkommen berechnet sich so:
Haushaltsnettoeinkommen - 20 Prozent feste Abgaben = Äquivalenzeinkommen
Das Äquivalenzeinkommen pro Kopf ergibt sich, indem es durch das Personengewicht dividiert wird. Das Personengewicht wird wie folgt berechnet: erste Person = 1 Person, jede weitere ab 15 Jahren = 0.5 Personen, jede unter 15 Jahren = 0.3 Personen.
Äquivalenzeinkommen : Personengewicht* = Äquivalenzeinkommen / Kopf