Seite 445 von 445

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 08 Mai 2025 17:00
von thaeye
evtl haet au de US Gheimdienst mal aglüetet und de tarif duregeh :groel:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 11 Mai 2025 10:43
von Vyse
Ich will meh für dSchwiiz mache aber ich weiss nöd wie. Ich will nöd Aktivist si, ich hasse Gruppe- und Massedynamik. Bewegige wie die jungi Tat isch völlig ok aber eifach nöd miis. Underschrifte für Initiative sammle isch ok aber das isch zwenig. Kunst hani überleiht aber da müessti au Prominänz ha, z.B. e Fotiserie "Mier bruuched kei Vielfalt, mier händ Vielfalt" und dänn dMannigfaltigkeit vo dä Schwiizer Bevölkerig portraitiere, vo Künstler zu Puur zu wasauimmer. Für dPolitik bini zu hässig aber vielicht bruuchts wieder mal en hässige Poltiker uuf em Podest :lol:

Mit "meh für dSchwiiz" meini, sBewusstsi erhöhe, wie dSälbschtbestimmig für dGstaltig vom eigene Land und Umfäld en essenzielle Läbenswert isch.
Ich glaube, dPolarisierig in Europa entstaht u.a. duur en Ohnmacht vo dä Bevölkerige, seigene Land und somit ihres eigene, unmittelbare Läbensumfäld nümm chönne mitzgstalte. Duur dFremdbestimmig bechonnt me e veränderti Umgäbig vorgsetzt über, wie me sie nöd als wünschenswert erachtet, was in letschte Konsequänz zur Folg hät, dass es aktivs Pfläge vom eigene Verhältnis zum eigene Läbensruum abnimmt und somit au dWertschätzig verlore gaht und en zuenhmendi Apahtie, Isolierig, Demoralisierig, Frustration zur Folg hät und in Hass und Wuet münde chann.

Mier chonnt grad dä Biitrag in Sinn vo dä gstrandete Astronaute uuf dä Wältruumstation. Sie händ aktiv es Verhältnis zu ihre Forschigspflanze pflägt, händ en persönliche Bezug entwickled und sogar i däre chliine Tätigkeit e Form vo Erfüllig und Rueh imene Uusnahmezuestand gfunde und uus däm erwachst en Wertschätzig unuuswichlich. Die Art vo Verhältnis laht sich, miine Meinig nah au uuf en eigeni Naiton uuswiite. Ich han zunehmend sGfühl, die Linke wänd nüüt pfläge, will en Heimatsbezug i ihrne Mongohirn bös isch und die andere inere Ohnmacht sich befindet und nöd chönnt öppis pfläge, obwohls würed wälle.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 12 Mai 2025 19:17
von abyss
Z Beschte wär…Launch the Slayer - The Slayer has been activated! :arnold:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 12 Mai 2025 19:19
von Vyse
Mal ah dä Demos go uufruume 8-)

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 12 Mai 2025 20:13
von abyss
Dä würd richtig abgah! Fertig Nemo…itz wird görgelet mit dr BFG! 🤖 🤣

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 14 Mai 2025 18:02
von thaeye
trump ruumt uf in saudi arabie, fette deal fürd usa und au sini red isch starch. das isch glaubs die best wuche für ihn gsi siit start. er macht sogar witzli über börsekürs und sini assage "jetzt chaufe" :lol:

chasch sege was wottsch, aber ischen maschine. immer underwegs, immer was am palavre, immer dummi sprüch :lol:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 11:01
von Buccaneer
Vyse hat geschrieben: 11 Mai 2025 10:43 Ich will meh für dSchwiiz mache aber ich weiss nöd wie. Ich will nöd Aktivist si, ich hasse Gruppe- und Massedynamik. Bewegige wie die jungi Tat isch völlig ok aber eifach nöd miis. Underschrifte für Initiative sammle isch ok aber das isch zwenig. Kunst hani überleiht aber da müessti au Prominänz ha, z.B. e Fotiserie "Mier bruuched kei Vielfalt, mier händ Vielfalt" und dänn dMannigfaltigkeit vo dä Schwiizer Bevölkerig portraitiere, vo Künstler zu Puur zu wasauimmer. Für dPolitik bini zu hässig aber vielicht bruuchts wieder mal en hässige Poltiker uuf em Podest :lol:

Mit "meh für dSchwiiz" meini, sBewusstsi erhöhe, wie dSälbschtbestimmig für dGstaltig vom eigene Land und Umfäld en essenzielle Läbenswert isch.
Ich glaube, dPolarisierig in Europa entstaht u.a. duur en Ohnmacht vo dä Bevölkerige, seigene Land und somit ihres eigene, unmittelbare Läbensumfäld nümm chönne mitzgstalte. Duur dFremdbestimmig bechonnt me e veränderti Umgäbig vorgsetzt über, wie me sie nöd als wünschenswert erachtet, was in letschte Konsequänz zur Folg hät, dass es aktivs Pfläge vom eigene Verhältnis zum eigene Läbensruum abnimmt und somit au dWertschätzig verlore gaht und en zuenhmendi Apahtie, Isolierig, Demoralisierig, Frustration zur Folg hät und in Hass und Wuet münde chann.

Mier chonnt grad dä Biitrag in Sinn vo dä gstrandete Astronaute uuf dä Wältruumstation. Sie händ aktiv es Verhältnis zu ihre Forschigspflanze pflägt, händ en persönliche Bezug entwickled und sogar i däre chliine Tätigkeit e Form vo Erfüllig und Rueh imene Uusnahmezuestand gfunde und uus däm erwachst en Wertschätzig unuuswichlich. Die Art vo Verhältnis laht sich, miine Meinig nah au uuf en eigeni Naiton uuswiite. Ich han zunehmend sGfühl, die Linke wänd nüüt pfläge, will en Heimatsbezug i ihrne Mongohirn bös isch und die andere inere Ohnmacht sich befindet und nöd chönnt öppis pfläge, obwohls würed wälle.

So, hesch scho öppis gfunde? Wenn nid, chasch das mache:


Teil 1 – Das Manifest der Gerechtigkeit und Selbstbestimmung
Für eine freie, gerechte und menschenwürdige Schweiz

Wir, die Menschen dieses Landes, erkennen an, dass Wohlstand, Freiheit und Sicherheit nur Bestand haben, wenn sie für alle gelten.
Wir erkennen, dass ein System, das viele unter Druck setzt, um wenigen unbegrenzte Vorteile zu verschaffen, nicht stabil, nicht gerecht und nicht zukunftsfähig ist.
Wir erkennen, dass der Wert des Menschen nicht im Kapital liegt, das er besitzt, sondern in der Würde, der Kreativität und der Verantwortung, die er trägt.

Deshalb fordern und gestalten wir eine Schweiz, in der:

Arbeit wieder lohnt und Würde schafft, nicht bloß Existenz sichert.

Geld der Gesellschaft dient, nicht der Gesellschaft dient, es zu jagen.

Wohnen ein Menschenrecht ist, nicht ein Spekulationsobjekt.

Bildung befreit und befähigt, anstatt zu selektieren und zu knechten.

Zeit wieder gelebt werden darf, nicht bloß gemessen wird.

Demokratie sich erneuert, durch echte Beteiligung und radikale Transparenz.

Solidarität wieder Alltag wird, nicht bloss Sonntagsrede.

Wir anerkennen, dass kein System ewig bestehen darf, das nicht dem Menschen dient.
Wir anerkennen, dass eine Gesellschaft nicht an ihren Reichsten gemessen wird, sondern an ihrem Umgang mit den Schwächsten.
Und wir erklären, in Verantwortung gegenüber den kommenden Generationen:

Der Umbau hat begonnen. Die Schweiz gehört allen.

Teil 2 – Das Gesetzespaket: „Grundlagen für ein gerechtes Wirtschaftssystem“ (GEWIS)
Artikel 1 – Geld und Kreditwesen

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) erhält das ausschliessliche Recht zur Geldschöpfung.

Geschäftsbanken dürfen nur mit real hinterlegten Einlagen Kredite vergeben.

Die durch Geldschöpfung entstehenden Gewinne (Seigniorage) fliessen vollständig in den Bundeshaushalt.

Artikel 2 – Boden- und Wohnpolitik

Boden darf nicht mehr als Handelsobjekt verwendet werden; Verkauf nur an Gemeinden, Genossenschaften oder öffentliche Stiftungen.

Einführung des gemeinnützigen Erbpachtmodells für neuen Wohnraum.

Mieten in Ballungszentren werden auf maximal 25 % des Medianeinkommens gedeckelt.

Artikel 3 – Arbeit und Grundeinkommen

Einführung eines existenzsichernden, steuerfreien Grundeinkommens für alle ab 18 Jahren.

Einführung einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich im öffentlichen Dienst. Anreizprogramme für Privatwirtschaft zur Umstellung.

Betriebe mit mehr als 50 Mitarbeitenden müssen Lohntransparenz offenlegen.

Der maximale Lohnabstand zwischen tiefstem und höchstem Vollzeitlohn in einem Unternehmen beträgt 1:10.

Artikel 4 – Steuern und Vermögen

Kapitalgewinne werden analog zu Arbeitseinkommen besteuert.

Einführung einer progressiven Vermögenssteuer ab 5 Millionen CHF Nettovermögen.

Erbschaften über 2 Millionen CHF unterliegen einer sozialen Umlage zur Finanzierung des BGE.

Artikel 5 – Bildung und Mündigkeit

Einführung eines Pflichtfachs „Systemisches Denken & Demokratiekunde“ in der Sekundarstufe.

Finanzierung lebenslanger Weiterbildung für Berufe in Gesundheitswesen, Bildung, Technik, Nachhaltigkeit.

Medienkompetenz, ethische Ökonomie und Geldsystemverständnis als Grundpfeiler der Allgemeinbildung.

Artikel 6 – Demokratie und Transparenz

Einführung von Bürger*innenräten auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene mit beratender und blockierender Funktion bei Grundsatzentscheidungen.

Schaffung eines öffentlichen Registers für alle Lobbykontakte mit Parlamentarier*innen.

Alle Gesetzesvorschläge werden mit einem „Transparenzindex“ versehen, der den Einfluss wirtschaftlicher Akteure sichtbar macht.

Artikel 7 – Übergangsbestimmungen

Die Umsetzung erfolgt über zehn Jahre in drei Etappen:

Phase 1 (0–3 Jahre): Einführung BGE, Lohntransparenz, Bodenreform.

Phase 2 (4–7 Jahre): Reform der Geldschöpfung, Arbeitszeitverkürzung, Bildungsoffensive.

Phase 3 (8–10 Jahre): Vollgeldsystem, Bürger*innenräte, Stabilisierung.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 11:48
von zeromeier
was sind das für vollidiote?

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 12:01
von Vyse
Boah, han irgendwo Ändi Teil 1 müesse uufhöre zum nöd hässig werde. Viel Pünkt würked entweder wie leeri Worthülse oder unsuugriifte Teenager-Gedanke, ohni dKonsequänze vo dänne Gedanke radikal fertigdänkt zha.
Wobii. Radikali Transparänz, z.B. es automatisierts System, wo dStüürgälder und dUusgabe uuf dä Rappe genau verfolgt und übersichtlich und öffentlich darstellt, Transparänz zu dä Entscheidgisprozäss vom Bundesrat und dä Politik usw. defüür bin ich absolut.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 12:37
von Buccaneer
voll blöd imfall. so vollgäld und so pfff. öppis welle a zinse ändere. hallo?! privati banke dörfed nüm eifach gäld us de luft erfaschffe... tststs wo chämmted mir denn da blos äne.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 13:36
von Vyse
Git ja paar gueti Pünkt, anderi findi bitz zu idealisiert. Bildigsreform wär sehr wichtig, ganz bsunders i dä Omnipresänz vom Internet i dä Gsellschaft isch e Kultivierig vo Mündigkeit aber au vo Patriotismus, beruhend uuf nachvollziehbare und ERLÄBBARE Wert unabdingbar, bi däre Überfüllig a geischtigem und ideologischem Müll. Dä Ahsatz wär da en Uusbilding vo jedem Einzelne im kritische Dänke und entsprächend äre Entwicklig vonere scharfe Urteilsfähigkeit.

Aber so Sache wie Erbschaft über 2 Million müend enteignet werde, gahts no? Wänn öpper das Glück hät, wieso söll me das missgönne? Ich bin mier nümm so sicher bzgl. em BGE und erachte e bestimmti Mischform als besser bzw. irgend e Lösig, wo e viel höcheri Flexibilität bzgl. em individuelle Arbetsepnsum ermöglicht imene viel grössere Umfang uuf em Arbetsmärt. Die Flexibilität isch aktuell no rächt tüüf.

Oder so en Seich, wie Grundstück sölled nümm im Privatbsitz si, was e generationsübergriifendi Verwurzelig und en Heimatbezug zumene unmittelbare Läbensruum wür nöd grad uuslösche aber vermindere.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 19:07
von thaeye
gschider eifach 10mio initiative ane also sones sozi manifest.

"gendere und nachhaltigkeit", enteignig
mir isch das alles zu "sozial" und wird ois na füüüler mache. mir bruchet widr wettbewerb/innovationsförderig und nöd meh staat mit me innnahme. und vorallem es volch wo weiss was es eigentlich isch und weiss wo ane es wott :lol:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 19 Mai 2025 21:06
von Jones
biden het chräbs...
scho komisch... ab ca. 45i wärde doch PSA tests empfohle?

e prostata chrebs mit metastase entwicklet sich über x jahre...

und letscht jahr hets doch no gheisse gemäss sim doc, er sig top fit...

ein schelm wer böses denkt...

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 21 Mai 2025 18:37
von thaeye
in dütschland haends nach de senile rollatorgang mit em könig vo dütschland (umsturzgefahr) jetzt au d gummibärebandi (5 14-18jährigi) als rechti terrorzelle identifiziert, grad natürli nach es paar messserstechereie (inkl terroraschlag, bielefeld, halle) vom weekend. wiiiie praktisch :lol:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 06 Jun 2025 19:45
von Vyse
Dä geilscht! :groel: So Lüüt bruuchemer!

https://www.instagram.com/reel/DKgxY88N ... pjMXQ5Mmpi

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 07 Jun 2025 05:35
von Jones
Bromance musk/trump isch kab0tt... :lol:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 07 Jun 2025 12:13
von Vyse
Han ich vo Ahfang ah prophezeiht, glaubs sogar irgendwo da inne posted. Die Unstimmigkeit i däre "Beziehig" isch ja so offesichtlich gsi: dä bitz nerdig Musk bechonnt Zuespruch und Bestätigung vom Presidänt, was em schmeichled und ihn ahspornt und dä Trump nimmt, was er bruucht oder bis es ihm verleidet und "entsorgt" dä Nerd dänn.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 13 Jun 2025 16:17
von Vyse
Wie wahrschiinlich gsehsch du dGfahr für en Bürgerchrieg, wo sich im schlimmschte Fall über sganze westlich Europa uusbreite wür, ahgfange in Ängland, Irland oder Frankrich, was e Massedynamik in andere Länder uuslöse und wiiteri Chrieg entfache wür, wie in Schwede, Düütschland, Italie usw.

Luege grad en Bricht und dä Prof. für moderni Chriegsforschig meint, dass gwüssi Länder dMöglichkeit für e politischi Lösig scho überschritte händ und schätzt dWahrschiinlichkeit für en Uusbruch vomene Bürgerchrieg i dä gfährdetschte Länder uuf öppe 18% und dä Ziitruum, i däm sich interkulturelli Spannige zumene Bürgerchrieg steigered uuf öppe 5 Jahr.

Ich bruuch no es bitz Ziit zum mich uuf dAlp verpisse, ich weiss nöd, ob ichs das Jahr schaffe, bin drah, alle Fokus isch druf uusgrichtet aber fuck, ich bin knapp drah.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 13 Jun 2025 22:01
von Jones
Wenn meh reali Problem witerhin ignoriert und dr darus resultierend rechtsrutsch pauschal als nazis und faschiste bezeichnet, gsehni o eher chli schwarz...

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 14 Jun 2025 09:40
von Vyse
Genau das: Wänn sVolk sich überhaupt nümm vo dä Regierig repräsentiert fühlt und ihre Wille, entsprächend Wahle/Abstimmige ignoriert wird, wirds unuuswiichlich kritisch früehner oder spöter. Viellicht sött me eifach wieder mal Schafott uufbaue und dGuillotine uuseholle.

Ha sGfühl, i vielne Länder nimmt dDistanz vo dä Rückkopplig vo Regierig und Volk immer meh zue und die Kluft verursacht Ohmacht, Frust, Wuet aber au Liid, wo, wänns gneug gross wird, au dSchwelle zu gwaltvolle Uusschriitige vermindere chönnt.

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 14 Jun 2025 11:36
von Jones
das isch äbe no schwierig, wenn gwüssi lüt meine, si sige moralisch im recht und somit o faktisch. e diskussion oder anderi sichtwies wird pauschal abglehnt. mit "dene" redet meh nid... immer interessant, wenn e nid-linke youtuber ane linki demo geit zum mit de lüt rede... :roll: :groel:

dass das über churz oder längt nur is verderbe cha füehre isch klar...

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 16 Jun 2025 07:36
von thaeye
fraustreik gestr in züri inkl. chopftuech :lol: wie dure das alles momentan isch :lol:

Re: [OT]Generelles Politik-Topic

Verfasst: 20 Jun 2025 08:51
von abyss
Züri? Was isch das? Berlin 2.0? :lol: Zum Glück wohni ganz abgläge ufem Land! Isch würkli huere deluxe! 🙏