Seite 2 von 4
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 16:15
von Vyse
funny, und wänn z.B. öpperem Musig beschriibe willsch, wo bitz ähnlich isch wie Raggea, dänn muesch uuf Genrebegriff verzichte und zerscht Reggea i allne Einzelheite umschriibe? Schiint sinnvoll, ja.
Stell dier vor, Wüsseschaftler oder so, dörftet kei Begriff me verwändte, wo irgend es Prinzip i eim Wort umschriibet, lol!
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 16:32
von zwirrlibatz
niemert chan reaggeaaggaeea richtig schriebe.
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 16:33
von zwirrlibatz
Vyse hat geschrieben:Stell dier vor, Wüsseschaftler oder so, dörftet kei Begriff me verwändte, wo irgend es Prinzip i eim Wort umschriibet, lol!
besser wärs. denn müesstets nämli afa erchläre.
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 16:44
von h4xX0r
Mein gott close atemwege
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 17:21
von Gurgelhals
zwirrlibatz hat geschrieben:Vyse hat geschrieben:Stell dier vor, Wüsseschaftler oder so, dörftet kei Begriff me verwändte, wo irgend es Prinzip i eim Wort umschriibet, lol!
besser wärs. denn müesstets nämli afa erchläre.
Genrebegriff sind sinnvoll und berächtiget, wänn sie a) uf ere solide wüsseschaftliche und plausibel argumentierte Basis stönd, b) klar definiert sind und c) allgemein anerkannt sind. Das isch die einti Siite.
Die anderi Siite sind fuuli, unfähigi Journalischte, wo nöd i de Laag sind zum über d'Musig z'schriibe und drum für alles immer grad es bequems und i de meischte Fäll total hirnverbrännts Buzzword bruched, wo sich irgendes Marketingarschloch während em Schiisse usdänkt hätt. Das isch dänn grad drüüfach super: Sie müend nüme sälber dänke, chönd chli wichtig tue ("Woah, isch voll Sadcore, Mann! Weisch so voll truurigi Musig. Deep!") und grad au no irgendere uninteressantere Mongoband, wo i eme halbe Jahr kein Hahn meh dena wird chräie, ihri 15 Minute Ruhm herbiischriibe. Alli gwünned. Usser d'Intelligänz
Edith:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_po ... sic_genres" onclick="window.open(this.href);return false; :HERR ROLF:

Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 19:21
von zwirrlibatz
h4xX0r hat geschrieben:Mein gott close atemwege
close hätt me bi dim erschte poscht sölle aber s'isch doch na intressant worde.
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 19:23
von zwirrlibatz
bim hipshops und elektro artets nöd überraschenderwiis am meischte us.

Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 20:00
von PlanetHarrieR
Gurgelhals hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:Vyse hat geschrieben:Stell dier vor, Wüsseschaftler oder so, dörftet kei Begriff me verwändte, wo irgend es Prinzip i eim Wort umschriibet, lol!
besser wärs. denn müesstets nämli afa erchläre.
Genrebegriff sind sinnvoll und berächtiget, wänn sie a) uf ere solide wüsseschaftliche und plausibel argumentierte Basis stönd, b) klar definiert sind und c) allgemein anerkannt sind.:
Dann kannst du aber genau 0 verwenden, weil das je nach Zeit und Ort stark variiert. Für meine Lieblingstracks kenne ich jeweils im Schnitt um die fünf bis zwanzig Genrebegriffe - je nachdem mit wem ich spreche.
Dementsprechend benutze ich sie meist auch, so dass sie im Kontext verstanden werden. Und zusätzlich z.B. den Zeitraum sowie zwei, drei Labels und Artists nennen, welche dem ähneln und die der Gesprächspartner kennen könnte.
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 20:04
von PlanetHarrieR
Gurgelhals hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:Vyse hat geschrieben:Stell dier vor, Wüsseschaftler oder so, dörftet kei Begriff me verwändte, wo irgend es Prinzip i eim Wort umschriibet, lol!
besser wärs. denn müesstets nämli afa erchläre.
Genrebegriff sind sinnvoll und berächtiget, wänn sie a) uf ere solide wüsseschaftliche und plausibel argumentierte Basis stönd, b) klar definiert sind und c) allgemein anerkannt sind. Das isch die einti Siite.
Die anderi Siite sind fuuli, unfähigi Journalischte, wo nöd i de Laag sind zum über d'Musig z'schriibe und drum für alles immer grad es bequems und i de meischte Fäll total hirnverbrännts Buzzword bruched, wo sich irgendes Marketingarschloch während em Schiisse usdänkt hätt. Das isch dänn grad drüüfach super: Sie müend nüme sälber dänke, chönd chli wichtig tue ("Woah, isch voll Sadcore, Mann! Weisch so voll truurigi Musig. Deep!") und grad au no irgendere uninteressantere Mongoband, wo i eme halbe Jahr kein Hahn meh dena wird chräie, ihri 15 Minute Ruhm herbiischriibe. Alli gwünned. Usser d'Intelligänz
Edith:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_po ... sic_genres" onclick="window.open(this.href);return false; :HERR ROLF:

Manchmal ist es wirklich übertrieben, ja. Zum Beispiel hat ein Raggacore-DJ seinen Mix in nem Forum mit rund zehn Genrebegriffen angepriesen, darunter "Amen". Zur Info: Der Begriff beschreibt im Wesentlichen genau einen Sample, nämlich den Breakbeat aus dem Track Amen, Brother von The Winstons. Schon strange, ein Genre zu einem einzigen Sample zu erschaffen (obwohl es vor allem in frühen Breakcore-Stücken natürlich oft benutzt wurde). Als ich ihn drauf ansprach, hatte er aber auch nicht wirklich eien Antwort, was das denn nun sein sollte.
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 20:09
von PlanetHarrieR
zwirrlibatz hat geschrieben:
bim hipshops und elektro artets nöd überraschenderwiis am meischte us.

wobei auch nur ein winziger bruchteil dort aufgelistet ist...
Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 20:20
von Gurgelhals
PlanetHarrieR hat geschrieben:Manchmal ist es wirklich übertrieben, ja. Zum Beispiel hat ein Raggacore-DJ seinen Mix in nem Forum mit rund zehn Genrebegriffen angepriesen, darunter "Amen". Zur Info: Der Begriff beschreibt im Wesentlichen genau einen Sample, nämlich den Breakbeat aus dem Track Amen, Brother von The Winstons. Schon strange, ein Genre zu einem einzigen Sample zu erschaffen (obwohl es vor allem in frühen Breakcore-Stücken natürlich oft benutzt wurde). Als ich ihn drauf ansprach, hatte er aber auch nicht wirklich eien Antwort, was das denn nun sein sollte.
Das Beispiel zeigt eigentlich wunderbar auf, worum es in vielen Fällen bei diesem Genrewahnsinn in Wirklichkeit geht. Es geht eben nicht darum, zu erklären, d.h. einzelne Stile grob im Verhältnis zueinander zu klassifizieren und so eine mehr oder weniger sinnvolle Ordnung zu schaffen, auf deren Basis es sich dann ebenso sinnvoll diskutieren lässt. Es geht um Distinktion, um soziale Abgrenzung. Man gehört nicht zum dummen Plebs, weil man halt nicht einfach Electro hört resp. macht, sondern - Obacht! - Döbstep und Folktronica

Re: Musigstil
Verfasst: 05 Feb 2012 20:22
von PlanetHarrieR
Ja, Abgrenzung ist fast immer der wichtigste Beweggrund, sich solch einen Begriff auszudenken.

Re: Musigstil
Verfasst: 06 Feb 2012 07:41
von emP
Pornogrind.
Other notable bands of the genre include Meat Shits, Cock and Ball Torture, Dead, Lividity, and Waco Jesus.
Aha!
Re: Musigstil
Verfasst: 06 Feb 2012 12:15
von zwirrlibatz
PlanetHarrieR hat geschrieben:zwirrlibatz hat geschrieben:bim hipshops und elektro artets nöd überraschenderwiis am meischte us.

wobei auch nur ein winziger bruchteil dort aufgelistet ist...

Was de Gurgel mit de Distinktion grad no meh bestätigt. Ab Mitte 90er Jahr begannen sich Musigstil und Lifestyle no meh ineinander zu synergieren als jemals. Den Punk und den Popper gabs ja immer schon, aber diese Dogmatik wird mittlerweile schon ins Subatomare getrieben. Hatten wir früher "Rock 1" und "Waltzer 3" Settings am Drumcompi, kriegst heute 'ne Hirnembolie bevor du weisst, welchen Regler du heute wohin drehen kannst darfst muss.
Re: Musigstil
Verfasst: 06 Feb 2012 12:49
von Gurgelhals
"I just play Cure music, whatever that is."
De Robert Smith chunnt drus

Re: Musigstil
Verfasst: 06 Feb 2012 12:51
von PlanetHarrieR
Auch so ein Paradoxon: Die angeblich stilbildenden Künstler/Bands distanzieren sich fast immer von den ihnen zugeordneten Genres.
Re: Musigstil
Verfasst: 06 Feb 2012 13:00
von Gurgelhals
PlanetHarrieR hat geschrieben:Auch so ein Paradoxon: Die angeblich stilbildenden Künstler/Bands distanzieren sich fast immer von den ihnen zugeordneten Genres.
Passt eigentlich schon: Eine Band schafft einen einzigartigen Stil, dann kommt die Presse und drückt der Sache einen Genrestempel auf und dann kommen die 34587683475634 fantasielosen Imitatoren, die dann selber Musik in diesem Genre machen. Logisch, dass sich die Pioniere dann dagegen sträuben, in den gleichen Topf wie diese zweit- und drittklassigen Bands geworfen zu werden.
Faustregel: Traue keiner Band, die sich selber damit rühmt, Musik in einem spezifischen Genre zu machen

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 15:55
von zwirrlibatz
ich mach emo.
Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 16:04
von mase
zwirrlibatz hat geschrieben:ich mach emo.
uihhh. bisch dänn au eine?

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 17:30
von zwirrlibatz
wäk näh. da machi nume für dä cholä.

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 17:32
von zwirrlibatz
screamcore isch bescht:
http://www.youtube.com/watch?v=P0wxgZo3 ... A678D0863B" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 17:34
von zwirrlibatz
http://www.youtube.com/watch?v=d9YDnO5Kfas" onclick="window.open(this.href);return false;
14 Polizei disliked this clip

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 22:27
von mase
zwirrlibatz hat geschrieben:wäk näh. da machi nume für dä cholä.

uihh sellout...

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 22:39
von ritschi
Nintendocore (also known as Nintendo rock,[1] video rock,[2] and nerdcore)[3][4] is a music genre that fuses aggressive styles of modern rock with chiptune and video game music. Nintendocore emerged from metalcore, heavy metal, hardcore punk and post-hardcore, and has been influenced by a variety of other genres, including electro, noise rock, post-rock, and screamo.

Re: Musigstil
Verfasst: 01 Mär 2012 22:54
von Gurgelhals
99% vo allne Genrebegriff mit eme "-core" im Name chasch grad furtrüehre
