Hat immerhin eine GM200-GPU drin - da könnte endlich mal der Abstand zur 770er groß genug sein (ungefähr doppelt so stark, ohne gleich so viel wie ein gebrauchter Kleinwagen zu kosten).
Naja, was Oculus da nennt isch ja nid "ideal" sondern s Minimum. Spötischtens imene Jahr stasch denn wider ufem Schluuch. Die bastled zur Ziit a Techdemos und Engines wo 4 Titan X vorussetzed, und das isch zimlich sick. Hetmer z.B. zletscht i de Techdemo vo Square Enix gseh
Klar, das gat locker nomal 5 - 8 Jahr bisd d Power vo 4 Titan X i einere GPU hesch. Ich han demit nur wele verdütliche, dass d Technologie bereits existiert und dass si zimlich bald mal dank 4K und HMDs Schritt für Schritt in Markt pusht wird. Wasd im Moment im HighEnd Segment chasch chaufe isch so zimlich s Minimum und wird demnächst abglöst.
Läck macht mich das hässig...ez hends über Jahre hinweg es SDK für Linux, Mac & Windows gliferet und ez wos endlich los gat kickeds die beide eifach use. Mis Game het öpe 10 FPS me unter Linux...nativi Linux Games laufed allgemein schneller...und das bi VR wo jedes einzelne Frame e Rolle spillt. Die sind bi mir so undedure...zersch de Facebook Deal und jetzt au no das
Windows only wer ja no das chliinschte Übel. Um das ds betriibe bruuchsch e riise Maschine... soviel zum Thema "Mit Oculus wird VR zum Mainstream".
VR unter dene Bedingige wird wohl das bliibe, wases die letschte 10 Jahr scho gsii isch: e Technik für morn. Hemmer scho lang gwüsst, allerdings han ich mich vom Carmack zu de Vorschtellig hiiriisse laa, dass er mit sim optimierigswahn denn doch no mee hanebringt.
In my dream, I am the president.
When I awake, I am the beggar of the world.
Ja guet, du chasches theoretisch natürlich au mit midrange Hardware bruche, halt eifach nid uf höchschter Uflösig. Besser als s DK1 und DK2 wirds wohl trotzdem. Oculus will mit dene Specs glaubs nur verhindere, dass sich d Lüt das chaufed, alles uf s Maximum schiebed und denn feststelled, dases ruckled und Übelkeit verarsacht. Grundsätzlich hesch aber scho recht, wer in PC VR Equipment wot investiere sets vo Afang a richtig mache. Isparige sind da definitiv fehl am Platz...
Mainstream wird s Rift wohl nid so schnell, aber d PC Masterrace Community chunt mit dene Specs problemlos klar und genau die Lüt chamer glaubs vorerst au mal als Kern-Zielgruppe betrachte. Für de Mainstream gits vorerst mal no s Gear VR oder s Sony Morpheus. VR stat und fallt ja nid mitem Rift, s Zügs isch uf mehrere Ebene parat und funktioniert.
Schon wieder ein neues VR-Headset? Das könnte man auf den ersten Blick denken. Aber FOVE erweitert den Ausflug in die virtuelle Realität um ein „Eyeball-Tracking“. Alle acht Millisekunden ermittelt laut den Entwicklern ein Infrarotscanner die Bewegungen der Pupille bei einem Qualitätsverlust von nur 0,2 Grad. Neben der normalen Erkennung der Kopfbewegung registrieren die Scanner die Lichtreflektion der Infrarotstrahlen auf der Retina, um daraufhin den Blickwinkel zu errechnen. Die Software soll sogar zwischen dem Fokus auf der unmittelbaren Nähe und dem Blick in die Ferne unterscheiden können – was in Zusammenhang mit einem Unschärfeeffekt eine evidente Minderung der Motion Sickness bedeuten würde. Auch das bloße Blinzeln könnte das Bedienen der Menüs per Controller überflüssig machen. Das 400 Gramm schwere VR-Headset soll in der finalen Fassung ein Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixel besitzen und eine Bildschirmdiagonale von 14,7 Zentimeter anbieten. Neben der Anwendung im Gaming-Bereich zielen die Entwickler auf den medizinischen Sektor: Schon jetzt konnten behinderte Menschen mit Pupillenbewegungen Handlungen ausführen, wie zum Beispiel ohne Hände ein Klavier spielen. Das vielversprechend FOVE kann man jetzt bei Kickstarter unterstützen, um das SDK-Kit zu erhalten.
Momentan isches grad chli stressig i de Tech-Welt...nach Google I/O het grad d Computex agfange und hüt started d Apple WWDC. Glichzitig started hüt aber au na d Augmented World Expo was für d VR Fans sicher na spannend wird. Am 11. isch denn no d Oculus Konferenz gfolgt vo de E3
Zemegfasst für VR & AR:
8.06 - 10.06: Augmented World Expo (http://augmentedworldexpo.com/" onclick="window.open(this.href);return false;)
11.06: Rift Event (https://www.oculus.com/" onclick="window.open(this.href);return false;)
16.06 - 18.06: Electronic Entertainment Expo (http://www.e3expo.com" onclick="window.open(this.href);return false;)