Ich habe vor ein paar Tagen meinen TPCast für Oculus Rift bekommen und heute eingerichtet auf meinem neuen Rechner.
+ Verarbeitungsqualität und Installation. überraschend gut und plug & play alles. Sehr unkompliziert.
+ Bildqualität ist top. Erkenne keinen Unterschied zur Kabelversion.
+ Tragekomfort. Für eine 3rd Party Lösung ganz in Ordnung. Natürlich wärs besser wenn das eingebaut wäre, aber ich finde sie haben das Beste daraus gemacht.
- leichte Lags "jittering", bzw "nachziehen". Weiss nicht ob das auf dem Vive weniger ist, aber beim Oculus ist das auf Dauer so nicht spielbar für mich. Stört die Immersion und schlägt mir auf den Magen nach einiger Zeit.
- ab und zu "Trackingschwächen". Dabei zuckt das Bild mal kurz oder ein Kontroller verliert die Position. Erinnert mich an das Tracking der PSVR
Zum Glück habe ich mir diverse Videos auf Youtube angesehen.
Die Probleme lassen sich offenbar lösen!1. Das mit den Lags konnte ich bereits beheben, indem ich den Router auf einen anderen Wi-Fi Kanal und einen anderen Network Modus eingestellt hab.
Jetzt hat mein TPCast keine Lags mehr, und ich bin schon fast begeistert von dem Produkt
Anleitung dazu gibts auf
Github2. die "Trackingschwächen" sollen verschwinden wenn man die inoffizielle
OpenTPCast Firmware verwendet. Die kostet allerdings 25 Dollar. Werde ich mir aber wahrscheinlich noch dazukaufen.
@PlanetHarrieR
Bei der Rift Version ist ein Gürtel dabei um die Akkutasche dranzuhängen. Kommt besser als Hosentasche.
Im
2.Quartal 2018 soll
TPCast 2.0 kommen, ein Hardware Upgrade mit kleinerem Akku, der am Hinterkopf befestigt wird. Damit wird das Ganze dann zu einer Einheit und die Kabelverbindung zwischen Kopf und Gürtel entfällt. Kostet leider nochmal 249 Dollar. Wenn man sich den Tpcast erst noch kaufen will, lohnt es sich möglicherweise nochmal ein halbes Jahr zu warten. Als neue Vollversion kommt das ganze bestimmt einiges günstiger.