von Ribit » 27 Dez 2018 10:00
Hab mal wegen Dragon Quest 11 für PC auf Steam geguckt. Da stand "Incorporates 3rd-party DRM: Denuvo Antitamper". Also 2 DRM nacheinander, da wurde mir irgendwie schlecht. Werde es nur noch stark verbilligt kaufen, obwohl bestes JRPG seit langem. Zwar schön wenn Square-Enix überall traditionell ist, dadurch auch an alte Werte wie Gameumfang festhalten, einige verstaubte Bereiche bedürfen trotzdem einer Innovation.
Kommentar von Denuvo fand ich noch lustig: Jeder DRM wird gekrackt (OK, tolle Einsicht), aber die meisten Käufe finden in den ersten 30 Tagen statt d.h. je länger das Cracken dauert desto erfolgreicher. Das ist Schönrederei, weil das sind nicht die welche einen Crack besorgen. Das ist vorwiegend Mentalitätsfrage, entweder man holt sich einen oder tut es nicht. Wenn man einen möchte kann man auch 30 Tage warten. Ich warte, obwohl ich keinen möchte, sogar ein halbes Jahr (!). Aber... to be fair..., ich bin als Gamer ein Spinner und jage nicht wie irrsinnig einem Release hinterher da ich genug anderes zu tun habe im Leben um die Zeit zu überbrücken. Dennoch: Wer nicht zahlen will oder kann der wartet erstaunlich gerne, da bin ich sicher.
Ich hoffe natürlich dass GOG immer beliebter wird weil, je mehr Profit von dort abfliesst desto eher können die Devs nicht mehr darauf verzichten und geben es trotzdem frei. Kommt noch dazu dass diese DRMs nicht Gratis sind, es erzeugt hohe Kosten. Die 3 Achillesfersen welche Veränderung bringen sind also "GOG, DRM-Kosten und Crackerleistung".
Auf Konsolen game ich zwar auch noch aber vorwiegend nur noch Exklusivtitel (sind zwar wenige aber teils tolle Titel), da gibts einige. Bei Multiplattformer habe ich auf PC einfach das beste Resultat, dazu noch günstig. Ich finde das lokale "Händler-Sterben" zwar nicht gut aber das hat die Industrie doch selber zu verantworten indem sie den Gamern dort Zweitklasse-Material feilhalten wie z.B. stark unvollständig d.h. es kommen unzählige DRM-DLC dazu und auch noch mit allgemeinem DRM. Die Problematik wird deutlich unterschätzt, allerdings sieht man die Nebeneffekte kaum und schraubt vertrauend an der Gier der Gamer alles möglichst schnell und vollständig haben zu wollen.
Auch wenn es nur eine Minderheit versteht, DRM-Free ist in etwa so wie UrDinkel anstatt Weizenbrot. Für die Mehrheit irrelevant aber für Minderheiten ein Must-Have.
Horizon Zero Dawn habe ich später übrigens in der vollständigen Complete Edition nachgeholt, das war sogar günstiger als die unvollständige Launchversion. Alles was ich dazu tun musste ist "warten", zum Glück bin ich dazu fähig da zu viele andere Interessen. Für mich ist ein Game nicht beim Release fertig sondern dann wenn es vollständig ist.